Eigene Publikationen
· Kinetiqueprofiles of intraepithelial and invasive prostatic neoplasia: the key role ofdown-regulated apoptosis in tumor progression.
Michael Koch, Manuel de Miguel, Heinz Höfler, SalvadorJ.Diaz-Cano. In: Virchows Arch (2000) 436: 314-420
· UniqueKinetic Features in Tumor-Associated Prostatic Intraepithelial Neoplasia.
Koch, M.; Höfler, H.; Diaz-Cano SJ. GGF and Technical University of Munich.
Germany. Vortrag auf dem XXLL. International Congress of the International Academy of Pathologie,October 18,1998 in Nice, France. Veröffentlichung des papers im Journal de la Pathologie
· Intraoperative Einstellung der Manschettenweitebei der laparaoskopischen Fundoplikatio.
Koch, M.; Manncke, K.; Becker, H.D.. Vortrag auf dem Dt.Chirurgenkongress 1999 in München.
· Leistenbruch Unfallfolge? Kriterien zurAnerkennung eines Leistenbruches als Unfallfolge. Koch, M.; Domres, B.; Becker,H.D. 1999 Versicherungsmedizin 52 (2000) Heft 2.
· Manometrische Befunde bei Patienten mitepiphrenischen Divertikeln und unterschiedlichen Mobitlitätsstörungen derSpeiseröhre.
M.Koch, C.G. Bremner, T. Demester University of Southern California(1994)
· Stressmanagement für Einsatzkräfte beiKatastropheneinsätzen im In- und Ausland. Manager², B. Domres 1, M.Koch 1, U.Reichwald 3. Abteilung für Allgemeinchirurgie undPoliklinik 1 (Direktor Prof. Dr. med. H. D. Becker), Abteilung fürAnästhesiologie 2 (Prof. Dr. med. K. Unertl) der Eberhardt-KarlsUniversität Tübingen und Institut für Klinische Psychologie 3(Direktor Prof. Dr. Mautzinger): III. bundesweiter Kongress der ÄrztekammerBerling über Theorie und Praxis der humanitären Hilfe vom 15.10. – 17.10. 99 inBerlin.
· Skelettkomplikationen der Sichelzellanämie.B.Domres 1, M.Koch 1, A. Manger 2. Abteilung fürAllgemeinchirurgie und Poliklinik 1 (Direktor Prof. Dr.med. H.D.Becker) und Abteilung für Anästhesiolgoie 2 (Prof. Dr. med. K.Unertl) der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
III. bundesweiter Kongress. Theorie und Praxis der humanitären Hilfe vom15.10. – 17.10.99 in Berlin der Ärztekammer in Berlin.
· Aufbau und Ablauf der Dekontamination undNotfallversorgung Verletzter bei Zwischenfällen mit chemischen Gefahrstoffen.Auftrags-Nr. 1008/00/001-XA2. Konzept im Auftrag des BMI Bundesministerium desInnern. Abschluß 30.04.2004 durch dieArbeitsgruppe Katastrophenhilfe, Krisenmanagement und humanitäre Hilfe (AGKM)der Universität Tübingen. M. Koch, A. Manger. B. Domres, H.D. Becker, et al.
· Disastermanagement in least developed countries. M. Koch, A. Manger, B. Domres. Vortrag53 th Congress der EESA 12/02
· Sekundenmaßnahmen für Bürger und Kommunen imFalle eines Erdbebens.
M. Koch, M. Özeker, Y. Demirdag, A. Manger, B. Domres. ExtremeNaturereignisse – Folgen, Vorsorge, Werkzeuge. Zweites ForumKatastrophenvorsorge, 24. – 28. Sept. 2001, Leipzig Hrsg.: G. Tetzlaff, T.Trautmann, K.S. Radtke. Deutsches Komitee für Katastrophenvorsorge e.V.,(DKKV), Bonn und Leipzig 2002, ISBN:3-933181-26-7, Seiten 137 – 139.
· Katastrophenmedizinische Organisation intropischen Entwicklungsländern. Organizationof disaster medicine in developing countries of the tropics. B. Domres,M. Koch, Y. Demirdag, A. Manger, Abstract, Seite 27, 3. ForumKatastrophenvorsorge und Gefahrentag, DKKV, Potsdam, Telegraphenberg, 07. –09.10.2002
· ASurgical Ultrasound Workshop. M. Koch, B. Domres, H. Becker. Abstract. S 47, 53 rd ASEA Annual General Meeting And Conference & 7 thSSE Meeeting & German Tropical Surgical Society 11 th Symposium,Dec. 2.- 6.2002, AddisAdeba, Ethiopia.
· Dekontamination Verletzter bei chemischen Gefahr- und Kampfstoffen. B. Domres, St.Brockmann, Y. Demirdag, M. Özeker, T. Rieg, M. Koch, A. Manger, Abstract, Seite40, 3. Forum Katastrophenvorsorge und Gefahrentag, DKKC, Potsdam,Telegraphenberg 07. – 09. 10.2002
· Die Dekontamination Verletzter und die persönlicheDekontamination - was ist praktikabel? Vortrag Internationaler Kongress zum 11.September 2001 in Hamburg am 27. und 28. September 2002
· Ertrinken und Unterkühlung: Pathophysiologie undVorgehen nach einem Algorithmus. Domres, B, Haap, M., Manger, A., Koch, M.,Rettungsdienst
· Gefahr nicht nur bei Blitzschlag: DerStromausfall. T.Rieg, M.Koch, et al. Im Einsatz. April 2002, 9. Jahrgang.
· Ethics and Triage. Bernd Domres, Michael Koch, AndreasManger, Horst-Dieter Becker. Pre-hospitaland Disaster Medicine,2001, 16, 1, 53 – 58
· Erstbehandlung Brandverletzter. A. Manger,N.Zoremba, Feist J.R. Rether, M. Roller, K. Rohrmann, M. Koch, B. Domres.Notfall & Rettungsdienst, 2001, 4, 421- 425, Springer Verlag.
· EpidemicCompartment and Crush Syndrome in Patients Surviving an Earthquake. BerndDomres, Andreas Manger, Michael Koch, Yasar Demirdag. In Depremyaralmanmalari2001 Türk Ortopedie wvw Travmatoloji Dernegie S.32-41
· Gefahr nicht nur bei Blitzschlag: DerStromunfall. T. Rieg, M. Koch, et al. Im Einsatz. April 2002 9. Jahrgang
· DerEinsatz des Mini TightRope in der Behandlung der Rhizarthose
M. Koch, H.-G. Machens, K.-D. Werber, P8Poster auf der DGH Nürnberg 07.- 09-Oktober 2010
· Kommentar zu: Riede F., Koenen W.,Goerdt S., Ehmke H., Faulhaber J. DerEinsatz medizinischer Blutegel zur Therapie der venösen Stase und von Hämatomenbei Lappenplastiken. JDDG 2010; 11: 881-889. M Koch, HG Machens
· Acute Carpal Tunnel Syndrome from Dissected andThrombosed Persistent Median Artery Diagnosed at Magnetic Resonance Imaging. FortschrRöntgenstr 2012, 184: 829-830 Tibor Vag, Michael Koch, Simone Waldt, Klaus Wörtler
· Tuberculous extensor tenosynovitis ofthe hand. Arch Orthop Trauma Surg (2012) 132: 1141-1145 Florian A. Probst, Michael Koch, Jörn Lohmeyer, Hans-GüntherMachens, Jan-Thorsten Schantz
München Klinikum Harlaching
(Tel.: 089 6210 5626)
Handchirurgische Sprechstunden von 12:30 bis 16 Uhr (telephonische Anmeldung unter
089 6210-5626 oder -3397)
Schwerpunkte:
-Arbeitsunfälle
-Folge von Verletzungen der Hand und oberen Extremitäten
-gesamte Spektrum der Handchirurgie
-Notfallbehandlung:
24h Rufbereitschaft incl. Replantationsdienst über die Notaufnahme des München Klinikum Harlaching
Handchirurgische Ambulanz Praxis
St.-Bonifatius-Str. 5
3. Stock (Praxis Rathfelder)
81541 München-Giesing
Tel.: 089 695856
Sprechzeiten nach telephonischer Vereinbarung Mittwoch Nachmittag ab 16 Uhr (Selbstzahler und Arbeitsunfälle)