Da die handchirurgische Behandlung nicht nur operativ ist, kommt der handtherapeutischen Nachbehandlung eine zentrale Bedeutung in der umfangreichen Behandlung zu. Umgekehrt ist die Kenntnis um die chirurgische Behandlung der Hand für den Therapeuten ebenfalls von großer Bedeutung.
Verletzungsfolgen, wie Nervendurchtrennungen führen im Zentralnervensystem zu einer komplexen neuronalen Reaktion, die in der Gebrauchsunfähigkeitder Hand enden kann. Zwar stellt der Handchirurg die Nervenkontinuität wieder her, der Handtherapeut hilft dem Patienten anschließend den koordinierten Gebrauch der Extremität wiederzuerlangen.
Zur Handtherapie gehören u. a. Schienenbehandlung, physikalische Maßnahmen, manuelle Therapie, Sensibilitätstraining, aktive und passive Bewegungsübungen, PNF und Selbsthilfe-Training bei den Aktivitäten des täglichen Lebens.
Welche Bedeutung der Handtherapie zukommt erfahren Sie unter http://www.dahth.de/Handtherapeut
Kontakt
München Klinikum Harlaching
(Tel.: 089 6210 5626)
Handchirurgische Sprechstunden von 12:30 bis 16 Uhr (telephonische Anmeldung unter
089 6210-5626 oder -3397)
Schwerpunkte:
-Arbeitsunfälle
-Folge von Verletzungen der Hand und oberen Extremitäten
-gesamte Spektrum der Handchirurgie
-Notfallbehandlung:
24h Rufbereitschaft incl. Replantationsdienst über die Notaufnahme des München Klinikum Harlaching
Handchirurgische Ambulanz Praxis
St.-Bonifatius-Str. 5
3. Stock (Praxis Rathfelder)
81541 München-Giesing
Tel.: 089 695856
Sprechzeiten nach telephonischer Vereinbarung Mittwoch Nachmittag ab 16 Uhr (Selbstzahler und Arbeitsunfälle)