Als Facharzt für Chirurgie und Handchirurgie mit langjähriger Klinikerfahrung in leitender Position in bekannten handchirurgischen Abteilungen stehe ich Ihnen zur Verfügung.
Erfahrung ist gut, aber was heißt das konkret?
14 Jahre tägliches Operieren bedeutet im Klartext 11.040 Stunden chirurgischer Leistungen! Und davon etliche Stunden in der Replantationseinheit der plastischen Chirurgie und Mikrochirurgie mit mikrochirurgischen Techniken! Reicht Ihnen das an Erfahrungswerten? Nein, dann lesen Sie weiter.
Jeder Mensch braucht seine Hände, egal welchen Beruf er ausübt, wie alt er ist, ob Musiker oder Sportler. Dabei dient die Hand als Greif- und Tastorgan. Häufig fällt den meisten Menschen erst auf, wie wichtig die Hände sind, wenn die gewohnte Gebrauchsfähigkeit herabgesetzt ist. Schon kleine Verletzungen können mit weitreichenden Funktionsstörungen einhergehen. Neben den Folgen von Unfällen können degenerative Erkrankungen, Rheuma, Spastik und Lähmung, kindliche Fehlbildungen sowie Nerveneinengungen die Gebrauchsfähigkeit der Hand mindern.
Gemäß der klassischen Oberflächenanatomie reicht die Hand vom Handgelenk bis zu den Fingerspitzen. Biomechanisch betrachtet ist sie ein integraler Bestandteil des ganzen Arms: wird z. B. ein Nerv am Oberarm durchtrennt oder nimmt dieser im Gehirn durch Verletzung oder Krankheit Schaden, kann die Hand dadurch unbrauchbar werden.
Die Handchirurgie sieht sich nicht als Teilgebiet eines der „großen chirurgischen Fächer“, sondern ist vielmehr ein interdisziplinäres Fach und greift auf Kenntnissen aus der Allgemeinchirurgie, Plastischer Chirurgie und Mikrochirurgie, sowie Unfallchirurgie und Orthopädie/Rheumatologie zu. Die Ausbildung zum Handchirurgen ist daher lang und differenziert. PatientInnen mit Erkrankungen oder Verletzungen des Handgelenkes und der Hand sollten daher unbedingt einen ausgewiesenen Handchirurgen aufsuchen.
Was macht die Handchirurgie zu etwas besonderem.
Im Gegensatz zu anderen Abteilungen und Kollegen, der Orthopädie,Unfallchirurgie und plastischen Chirurgie, die sich auch mit Handchirurgie beschäftigen, gehört meine ganze Aufmerksamkeit ausschließlich Ihrer Erkrankung oder Verletzungsfolge des Handgelenkes und der Hand. Aufgrund meiner langjährigen chirurgischen Erfahrung in Allgemeinchirurgie, plastischer Chirurgie/Mikrochirurgie, sowie Unfallchirurgie, kann ich Ihnen das gesamte Spektrum der Handchirurgie,einschliesslich der Mikrochirurgie und peripheren Nervenchirurgie anbieten.
Muss immer operiert werden?
Nein, ganz Gegenteil. Mein Interesse ist es, Ihnen zunächst Ihre Krankheit nach der Findung der Diagnose zu erläutern und dann sämtlicheTherapiemöglichkeiten zu erörtern. Oft kann ein Weg zur Heilung ohne Operation gefunden werden. Als Spezialist für Handchirurgie ist es mein Bestreben, Ihr Problem möglichst schonend für Sie zu lösen – mit oder ohne Operation.Vertrauen Sie mir!!
Gerne können Sie sich für eine Zweitmeinung an mich wenden.
Da die handchirurgische Behandlung nicht nur operativ ist, kommt der handtherapeutischen Nachbehandlung eine zentrale Bedeutung in der umfangreichen Behandlung zu. Daher kooperiere ich eng mit speziell auf dem Gebiet der Handchirurgie ausgebildeten Ergo- und PhysiotherapeutInnen.
Weiterlesen
Erreichbarkeit ;
München Klinikum Harlaching
(Tel.: 089 6210 5626)
Handchirurgische Sprechstunden von 12:30 bis 16 Uhr (telephonische Anmeldung unter
089 6210-5626 oder -3397)
Schwerpunkte:
-Arbeitsunfälle
-Folge von Verletzungen der Hand und oberen Extremitäten
-gesamte Spektrum der Handchirurgie
-Notfallbehandlung:
24h Rufbereitschaft incl. Replantationsdienst über die Notaufnahme des München Klinikum Harlaching
Handchirurgische Ambulanz Praxis
St.-Bonifatius-Str. 5
3. Stock (Praxis Rathfelder)
81541 München-Giesing
Tel.: 089 695856
Sprechzeiten nach telephonischer Vereinbarung Mittwoch Nachmittag ab 16 Uhr (Selbstzahler und Arbeitsunfälle)